MIT HILTI PLANEN: FEUERBESTÄNDIG INSTALLIEREN
Einhalten der Brandschutzvorschriften bei Installationen

Im Vergleichstest: Eurocode 3 Prognosen und reale Brandversuche nach den Vorgaben der DIN EN 1363-1

Bei allen geprüften Systemen ergab sich eine enorme Diskrepanz zwischen den Prognosen nach Eurocode 3 und den Versuchsergebnissen. Die Diskrepanz vergrößert sich in der Regel nach 20 bis 25 Minuten auf der Einheits-Temperaturzeitkurve (ETK).
In vielen Fällen führen verzogene Montageschienen letztendlich zu Biegeversagen. Aufgrund der starken Verformung versteift sich die Aufhängung wegen des Ketteneffekts

Auch in Fällen, in denen kein Verziehen festgestellt werden konnte, waren die tatsächlichen Verformungen weitaus größer als es nach Eurocode 3 der Fall sein sollte.
Teilen